Abbildungen (figure)

Zwischen \begin{figure} und \end{figure} stehender Text – bzw. der mit \vspace angegebene Platz f"ur das Einkleben eines Bildes – wird automatisch an eine Stelle gesetzt, wo er komplett hinpa"st, ohne durch einen Seitenwechsel zerrissen zu werden. Mit \caption{...} setzt man die Bezeichnung der Abbildung. Dabei ist nur der Text anzugeben, das Wort "`Abbildung"' und die fortlaufende Nummer werden von LATEX hinzugef"ugt. Bei Abbildungen ist es allgemein "ublich, die Bezeichnung unter das Bild zu setzen. Mit \label und \ref kann man die Nummer der Abbildung im Text ansprechen. Abbildung [*] zeigt ein Beispiel aus der Pop-Art.
Abbildung~\ref{weiss} zeigt ein
Beispiel aus der Pop-Art.
\begin{figure}[htbp]
\vspace{6cm}
\caption{R.~Black, Ganz
  in wei"s} \label{weiss}
\end{figure}
Figure: R. Black, Ganz in wei"s
\begin{figure}\vspace{6cm}
\end{figure}
Die Parameter in den eckigen Klammern dienen zur Plazierung der Abbildung. Sie werden von LATEX stets in der Reihenfolge ausgewertet: h `here' (hier), t `top' (oben auf der Seite), b `bottom' (unten auf der Seite) oder p `page' (eigene Seite f"ur Abbildungen). Durch Weglassen z. B. von t l"a"st sich eine Abbildung nach unten schieben. Die Voreinstellung ist tbp ohne h. Eine Abbildung, die nicht plaziert werden konnte, wird von LATEX immer weiter nach hinten verschoben (und schiebt alle weiteren Abbildungen vor sich her!), bis ein neues Kapitel beginnt, das Dokument zu Ende ist, oder der Befehl
\clearpage
eingegeben wird. LATEX2e kennt einen weiteren Plazierungsparameter, ! `bang', der vor"ubergehend alle Plazierungsbeschr"ankungen aufhebt. Bang mu"s immer zusammen mit mindestens einem der 4 anderen Parameter benutzt werden. Der Befehl\label mu"s nach dem \caption-Befehl stehen, sonst stimmt die Numerierung nicht.